Obwohl wir die kleinen Bienchen wirklich gerne haben, meinen sie es nicht immer gut mit uns. So süß und unschuldig sie auch aussehen mögen, so schmerzhaft sind ihre Stiche. Nach dem Einstich gilt es, zu aller Erst den Stachel zu entfernen. Danach erwartet euch eine dicke Schwellung, die ihr allerdings ganz einfach mit Mittelchen aus eurer Küche behandeln könnt. Heute verrate ich euch die besten Tipps & Tricks, die die Abheilung eines leichten Bienenstichs ein wenig beschleunigen.

Inhaltsverzeichnis (Klicken für Öffnen & Schließen)

Zwiebel

Wenn die Zwiebel mal nicht in eurem Kochtopf landet, könnt ihr sie auch zur Linderung von Bienenstichen einsetzen. Sie gilt als besonders schwefelhaltig, was für eine desinfizierende und entzündungshemmende Wirkung sorgt. Die Wunde wird so gekühlt und die Entzündung gehemmt.

Wie soll sie angewendet werden? Am besten ihr halbiert die Zwiebel, schneidet sie etwas ein und drückt möglichst viel Saft auf die entsprechende Stelle. Alternativ könnt ihr auf die Zwiebel etwas Zucker geben und die Einstichstelle damit einige Minuten lang einstreichen. Der Zucker trocknet die Wunde auf diese Art und Weise schnell aus.

Bienenstich richtig behandeln - 5 Hausmittel 1

BACKPULVER

Um die Säure des Bienenstichs zu neutralisieren, könnt ihr Backpulver verwenden. Die Anwendung ist simpel: Mischt einen Teelöffel Backpulver in ein Glas Wasser, tunkt anschließend ein Wattepad in die Mischung und behandelt dann eure Wunde damit. Wer eine Art „Maske“ bevorzugt, kann ein Päckchen Backpulver mit wenig Wasser zu einer Paste verarbeiten und die Einstichstelle damit einschmieren. Nach 5-10 Minuten solltet ihr eine Linderung spüren.

SPITZWEGERICH

Wusstet ihr, dass Spitzwegerich schon seit der Antike als Heilmittel für die unterschiedlichsten Wehwehchen eingesetzt wird? Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken blutstillend, antibakteriell und abwehrsteigernd. Klingt das nicht nach DEM idealen Mittel für Bienenstiche?

Die langen Stängel des Spitzwegerichs findet ihr eigentlich auf jeder Wiese. Sammelt ein paar davon, knetet sie zusammen und wickelt sie dann um den Bienenstich. Keine Angst, der Geruch verfliegt schnell.

Bienenstich_Spitzwegerich

ALOE VERA GEL

Der Saft der Aloe Vera wirkt entzündungshemmend, beruhigend und hinterlässt einen kühlenden Effekt auf der Haut. Entweder verwendet ihr ein Aloe Vera Gel aus der Drogerie oder ihr schneidet ein frisches Aloe Vera-Blatt auf und drückt das Gel auf die entsprechende Einstichstelle. Je nach Intensität des Stiches könnt ihr es mehrmals täglich anwenden.

APFELESSIG UND ZITRONE

Apfelessig und Zitronen haben beide kühlende Eigenschaften, sind juckreizlindernd und dienen oben drauf als Desinfektion. Ich persönlich mische immer etwas Apfelessig mit Zitronensaft zusammen, tunke ein Wattebausch in die Flüssigkeit und reibe dann den Bienenstich damit ein. Schon nach wenigen Minuten könnt ihr eine sanfte Linderung verspüren.

Bienenstich richtig behandeln - 5 Hausmittel 2

Gerne könnt ihr mir eure Tipps für die schnelle Behandlung von Bienenstichen in den Kommentaren verraten – vorzugsweise Hausmittelchen embarassed

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: Kostiantyn Kravchenko, Indian Food Images, Corri Seizinger, Michelle Patrick