Gerade in der heutigen Zeit ist Online-Lernen keine Seltenheit mehr. Egal ob es wegen der Corona-Krise ist oder einfach zuhause im Zimmer noch ein paar Zusatzübungen gemacht werden, das sogenannte „Homeschooling“ liegt im Trend. Wir haben für euch ein paar Webseiten angeschaut, die Online-Übungen für Schüler aus verschiedenen Schulstufen parat haben, um euch die interessantesten drei unter ihnen hier vorzustellen.

Inhaltsverzeichnis (Klicken für Öffnen & Schließen)

ANTON

Auf der Seite https://anton.app/de/ kann euer Kind sich einfach und unkompliziert sowie ohne Angabe von privaten Daten (Adreses, E-Mail, Alter, etc.) anmelden, sein aktuelles Schuljahr und das zu lernende Fach auswählen und schon geht’s los. Spitznamen eingeben und einen zufälligen Avatar auswählen – ihr habt hier die Wahl zwischen Mensch oder Monsterchen – und schon könnt ihr die spielerischen Übungen, welche euch übrigens auch immer vorgelesen werden, starten. Dies ist eine der wenigen Seiten, welche Schülern kostenlos zur Verfügung steht.

SERLO

Eine weitere, kostenlose Online-Plattform für Schüler ist https://de.serlo.org/. Auch hier finden eure Kinder wieder genug Lernmaterial, um zuhause in Ruhe nochmal über eher schwierigeren Schulstoff drüber zu sehen. Lehrer und Lehrerinnen haben die Möglichkeit, neuen Übungen und Inhalte zu erstellen, welche für Schüler jeglichen Alters hilfreich sein können. Zu den Aufgaben gibt’s auch Musterlösungsbeispiele, Lernvideos, Kurse und vor allem einfache Erklärungen. Hier ist ein separates „Anmelden“ nicht notwendig.

SCHLAUKOPF

Auf https://www.schlaukopf.at/stehen ebenfalls kostenlose Übungen, angefangen von der 1. Klasse der Grundschule bis zur Oberstufe, zur Verfügung. Auch hier können sich eure Kinder einfach quer durchklicken und selbst entscheiden, welche Übungen sie machen möchten. Eine extrige Anmeldung auf der Seite ist nicht notwendig. Übrigens, auch für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern lernen möchten, sind diese Seiten prima geeignet, um altes Schulwissen aufzufrischen.

FAZIT

Immer mehr Schüler und Schülerinnen greifen auf Online-Plattformen zurück, um entweder ihr Wissen aufzufrischen, sich auf eine Prüfung oder einen Test vorzubereiten oder einfach, um mit dem Schulstoff besser mitzukommen. Auch „Homeschooling“ hat seine Vor- und Nachteile. Während es den einen Kindern im eigenen Zimmer leichter fällt, sich auf schwierigere Aufgaben zu konzentrieren, bevorzugen es andere wiederum, jemanden in der Nähe zu haben, der einem schnell und einfach Hilfestellung geben kann. Hier darf und kann jeder für sich selbst entscheiden, was das Beste für ihn ist.

Wie siehts mit euch aus? Nutzen eure Kinder oder ihr selbst Lernplattformen wie diese? Wenn ja, wo seid ihr so unterwegs? Die Antworten darauf könnt ihr mir gerne in den Kommentaren da lassen.

Bildquellen: Shutterstock.com, schlaukopf.at, serlo.org, anton.de
Fotografen: Motortion Films