Fast jedes Lebewesen benötigt Wasser zum Überleben, so auch die Bienen. Meistens suchen die Bienen an Ufern von Teichen, am Rand von Pfützen oder an Pflanzen mit Morgentau nach Wasser. An heißen Sommertagen ist dort oft nicht genügend Wasser zu finden. Zuhause in eurem Garten könntet ihr den Bienen helfen, in dem ihr eine Bienentränke aufstellt. So eine Tränke lässt sich ganz schnell selbst machen und wenn ihr ein paar Tipps dazu beachtet, könnt ihr den Bienen, etwas richtig Gutes tun.

WORAUF IST BEI EINER BIENENTRÄNKE ZU ACHTEN?

Theoretisch könnten die Bienen ihren Wassergehalt über den Nektar stillen, den sie den Tag über verteilt sammeln. Doch auch die Brut im Bienenstock benötigt Wasser. Bei heißen, sommerlichen Temperaturen benötigt der Bienenstock eine Klimaanlage – dafür befeuchten die Bienchen die Waben und fächern anschließend mit ihren Flügen die Luft auf. So verdunstet das Wasser und anschließend fällt die Temperatur im Bienenstock. Besonders wichtig ist , dass die Bienentränke nicht mit Zuckerwasser oder Honig befüllt wird, das könnte zu großen Problemen führen. Damit werden Bienen aus anderen Stöcken angelockt. Die Bienen könnten anfangen zu rauben, sich zu bekämpfen oder auch gegenseitig totstechen. Daher ist Wasser vollkommen ausreichend.

WO SOLLTE EINE BIENENTRÄNKE AUFGESTELLT WERDEN?

Der beste Ort für eine Bienentränke ist ein Ort der warm, windstill und sonnig ist. Am besten wäre ein Platz, der vor Niederschlägen geschützt ist. Hat man in der Nähe einen Bienenstock, dann sollte die Tränke ca. 50 Meter entfernt davon stehen und auf keinen Fall in der Nähe des Anflugbereiches (der Bienenstock-Eingang), dend dort koten die Bienen beim Ausfliegen aus der Bienenbehausung. Auch ohne Bienenstock in der Nähe, freuen sich die Wildbienen im heimischen Garten, über eine Möglichkeit an Wasser zu kommen.

Der beste Standort im eigenen Garten, ist in der Nähe eines Blumenbeets, welches im Idealfall mit bienenfreundlichen Blumen oder Kräutern bestückt ist. So stellen sich die Bienen besonders schnell auf die neue Tränke ein.

 

Bienentränke

DIY BIENENTRÄNKE – SO GEHT’S

Eine Bienentränke zu machen geht ganz einfach und ohne viel Aufwand. Dafür braucht ihr nur ein wetterfestes, flaches Gefäß und verschiedene Naturmaterialien. Das können Steine, etwas Moos, kleine Äste, Tannenzapfen oder schwimmfähiges Material wie Kork sein. Diese Materialien werden als „Schwimmhilfe“ benötigt, da Bienen nicht schwimmen können. Bienen landen dann beispielsweise auf einem Ästchen und fallen so nicht ins Wasser. Wichtig ist hier, dass die „Schwimmhilfen“ aus dem Wasser ragen.

Das Wasser in der Tränke sollte immer frisch und sauber sein. Durch Steine im Wasser, werden Mineralien an das Wasser abgegeben, das mögen Bienen besonders gerne. Regenwasser eignet sich auch zum Befüllen der Tränke, allerdings besteht hier die Gefahr, dass das Wasser ziemlich schnell schlecht wird und abgestandenes Wasser ist nicht gut für die Bienen. Das Wasser sollte am besten auch regelmäßig getauscht werden. Wenn ihr tote Insekten im Wasser findet, solltent ihr diese am besten gleich entfernen.

Eine weitere Möglichkeit für eine Bienentränke kann auch eine Tropfquelle, beispielsweise ein kleines Gefäß mit Hahn, sein. Unter dem Hahn sollte ein Holzbrett liegen, auf das das Wasser herunter tropfen kann. Am Ende des Bretts kann ein Auffangbehälter positioniert werden. Das Wasser sollte am besten langsam das Bett herunter rinnen, so dass sich die Bienen gut am Wasser bedienen können.

DIY Bienentränke - eine Erfrischung für Bienen an heißen Sommertagen 1

Wie ihr seht, ist es ganz einfach den Bienen eine Tränke zu bauen, somit die Bienen an heißen Sommertagen zu unterstützen und den Garten Bienenfreundlich zu machen. Habt ihr bereits eine Bienentränke im Garten oder auf dem Balkon? Wenn nicht, dann lasst eurer Kreativität freien Lauf und stellt eine Bienentränke in eurem Garten auf! 

Shutterstock.com/guentermanaus Shutterstock.com/Beate Wolter Shutterstock.com/Vitstyle