Es ist noch nicht allzulange her, da wurde über faltbare Smartphones nur gemunkelt und spekuliert. Noch war sich keiner sicher, ob und wann das erste (brauchbare) Modell vorgestellt oder sogar auf dem Markt erscheinen würde, da es sich hier um komplettes Neuland in der Smartphonebranche handelt. Im Jahr 2018 erschien dann tatsächlich das erste kommerziell erhältliche Modell auf dem Markt. Wer jetzt an Samsung oder Huawei denkt, liegt falsch. Wer das Erste vorstellte und welche Hersteller mittlerweile schon faltbare Smartphones im Sortiment haben, lest ihr in diesem Blogbeitrag.

ROYOLE FLEXPAI

Ende 2018 wurde das weltweit erste faltbare Smartphone vorgestellt. Beim Hersteller handelt es sich um das chinesische Unternehmen „Royole“, welches für die Entwicklung und den Verkauf flexibler Displays gegründet wurde. Im aufgeklappten Zustand verfügt es über eine Displaydiagonale von 7,8 Zoll und ist so als Tablet verwendbar. Gefaltet beträgt die Displaygröße noch 3,8 Zoll und fungiert als Smartphone. Wie ihr also seht, ist das Royole FlexPai eine Mischung aus Tablet und Smartphone.

Eine weitere Besonderheit dieses Gerätes ist, dass das Display nicht wirklich „gefaltet“ wird sondern sehr stark gebogen. Würde man den Bildschirm wirklich zusammenklappen, wäre ein kaputtes Display die Folge. Rund 200.000 Faltungen soll der Display standhalten – das entspricht bei 100x falten am Tag einer Lebensdauer von ca. 6 Jahren. Massentauglich ist dieses Modell jedoch noch eher weniger. Das Biegen des Bildschirmes gestaltet sich noch sehr mühsam und das nach außen gerichtete Display im gefalteten Zustand, erntete auch viel Kritik bei potentiellen Käufern. 2018 war es eine Innovation auf dem Smartphone-Markt – steckte aber noch tief in den Kinderschuhen.

volhighspeed_blog_royole_flexpai_faltbar_smartphone

HERSTELLER MIT FALTBAREN SMARTPHONES

Mittlerweile haben mehrere Hersteller den neuen Trend in Sachen Smartphone für sich entdeckt und versucht, diesen möglichst alltagstauglich umzusetzen. Welcher Hersteller welche faltbaren Smartphones bereits auf den Markt gebracht haben, seht ihr nachfolgend.

SAMSUNG

Der südkoreanische Hersteller Samsung hat aktuell nicht nur ein faltbares Mobiltelefon im Sortiment, sondern gleich 3 Modelle, für die zur Zeit noch tief in die Tasche gegriffen werden darf. Die verschiedenen Smartphones unterscheiden sich nicht nur von der Ausstattung her, auch vom Design her gibt es zwei Varianten der Klappmöglichkeit.

HUAWEI

Natürlich ließ auch Hersteller Huawei nicht lange auf seine Antwort auf Samsungs Galaxy Fold warten. Mit dem Huawei Mate X schuf auch der chinesische Hersteller ein faltbares Smartphone, welches sich ebenfalls sehen lassen kann. Zeitgleich kündigte Huawei bereits dessen Nachfolger, das Modell Mate Xs, an.

MOTOROLA

Das Modell „Razr“ von Motorola ist bereits bekannt – jedoch feierte dieses im Jahr 2019 ein Comeback in Form eines Falt-Handys. Ähnlich wie das Samsung Galaxy Z Flip ist auch das Motorola Razr 2019 ein horizontal faltbares Smartphone. Verbaut wurde hier ein Chipsatz der oberen Mittelklasse (Snapdragon 710) und wartet mit 6 GB Arbeitsspeicher sowie 128 GB Gerätespeicher auf. Ähnlich wie bei den Samsung Geräten, setzt auch Motorola auf zwei Displays – jedoch weniger im Tablet-Look als die Konkurrenz. Hier wird eher auf ein kompaktes, handliches Gehäuse gesetzt. Einen ausführlichen Testbericht zum Motorola Razr 2019 findet ihr auf Computerbild.de.

volhighspeed_blog_motorola_razr_2019

FAZIT

Noch sind die faltbaren Smartphones noch nicht wirklich „ausgereift“ und stecken teilweise noch recht tief in den Kinderschuhen. Wir dürfen jedoch gespannt sein, was die kommenden Jahre noch so bringen – denn wie wir bereits wissen, die Technik-Branche entwickelt sich rasend schnell. Wer aktuell schon ein faltbares Handy sein eigen nennen möchte, muss tief in die Tasche greifen – allein deswegen würde ich persönlich noch etwas abwarten. Wir sind gespannt, welche Hersteller sich noch mit dem faltbaren Design anfreunden können und ob diese in naher Zukunft wirklich die aktuellen Hersteller-Flaggschiffe ablösen.

Was denkt ihr über die neue Generation der „Klapp-Handys“? Würdet ihr diese gerne ausprobieren oder habt ihr schon eines ergattert? Gerne könnt ihr mir eure Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren da lassen.

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: guteksk7, Yugong Luo, AquaSketches, Framesira, Karlis Dambrans, Mr.Mikla, MonicaZ82