Im September 2019 wurde das iPhone 11 vorgestellt, welches einige Apple-Jünger etwas enttäuscht haben dürfte. Eine große Neuerung zum Vorjahr gab es bei diesem Modell nicht. Genau das schürt die Erwartungen auf das neue iPhone, welches im noch im Jahr 2020 erscheinen soll. Wann dies genau passiert, steht aufgrund des Coronavirus und damit verbundenen Verzögerungen noch nicht fest. Noch ist nicht einmal klar, ob dieses Modell iPhone 11S, iPhone 12 oder iPhone 2020 heißen wird. Alle Gerüchte zum neuen Apple-Smartphone findet ihr in diesem Blogbeitrag.

DESIGN

Was das Aussehen des neuen iPhones betrifft, werden uns wahrscheinlich keine großartigen Überraschungen erwarten. Gerade erst mit dem iPhone 11 wurde die Optik, durch die quadratische Anordnung der Kameras, verändert – und wie wir es von Apple bereits gewohnt sind, behält der Hersteller normalerweise neue Designs erstmal eine Weile bei. Deswegen wird darauf spekuliert, dass auch das neue iPhone 12 die neu angeordnete, auffällige Kameraposition haben wird. Aber nur weil die Positionierung der Kameras gleich bleibt, heißt das nicht, dass sich bei der Kamerafunktion nichts ändert.

Gespannt dürfen wir bei den Display-Größen der neuen iPhones sein. Bei den Modellen 2020 könnte das „günstige“ Modell, wie bisher, mit einer Displaydiagonale von 6,1 Zoll ausfallen – die beiden teureren Varianten jedoch mit 5,4 und 6,7 Zoll. Zudem haben die beiden größeren Modelle „OLED“-Displays und eine Bildwiederholungsrate von 120 Hz. Damit sind deutlich flüssigere Grafiken und schnellere Bildwechsel möglich. Vor allem Online-Gamer profitieren von diesem Upgrade.

volhighspeed_blogbeitrag_iphone_11_kamera

KAMERA

In der heutigen Zeit sind die Kameras eines der wichtigsten Features bei Smartphones. Immer mehr Objektive, mehr Megapixel und künstliche Intelligenz sollen die Bildqualität in die Höhe treiben. Dabei darf die Kamera jedoch nicht zuviel Platz beanspruchen. Während das iPhone 11 noch über eine 12-Megapixel-Kamera verfügt, wird beim iPhone 12 über eine 64-Megapixel-Kamera gemunkelt. Das würde erstmals ein massiver Anstieg in der Auflösung in der Geschichte der iPhones bedeuten, was aber auch eher überfällig war, da die Konkurrenz mittlerweile Smartphones mit einer Kamera-Auflösung von 108 Megapixeln anbietet.

Auch von einer 3D-Kamera ist die Rede. Diese soll mit dem „Time-of-Flight-Modus“ (ToF), einer 3D-Sensortechnik, eingeführt werden. Mit diesem Sensor soll sich die Umgebung genauer erfassen lassen und somit die Aufnahme besserer Fotos mit verschiedenen Nachbearbeitungs-Modi ermöglichen. Ob und welche Modelle des iPhone 12 mit dieser Kamera ausgestattet werden, ist derzeit allerdings noch Unklar. Was jedoch während der Keynote 2019 bestätigt wurde ist, dass es auch in naher Zukunft keine iPhones mit einer Pop-up-Kamera geben wird. Das bedeutet wohl, dass uns auch die klassische Frontkamera im oberen Bereich des Displays erwarten wird. Diese wird mit großer Wahrscheinlichkeit, zusammen mit anderen Sensoren, in der bereits mit dem iPhone X eingeführten „Notch“ platziert werden.

volhighspeed_blogbeitrag_iphone_netzteil

FEHLENDES NETZTEIL?

Wenn man diversen Berichten im Netz Glauben schenken darf, spart Apple beim Zubehör des neuen iPhone 12. Genauer gesagt, soll bei diesem kein Netzteil mehr beiliegen. Der Grund dafür ist angeblich, dass Apple davon ausgeht, dass mittlerweile der Großteil der Kunden über ein Netzteil verfügt und somit keine weiteren produziert werden müssen. Falls sich dieses Gerücht bewahrheiten sollte, darf man auf die Reaktion der Kunden gespannt sein. Zudem soll diese Einsparung wohl auch keine Auswirkungen auf den Preis der Smartphones haben. Welchen Preisgipfel die Apple-Geräte dieses Jahr erreichen, steht noch nicht fest. Wir sind gespannt.

NEUES IPHONE, NEUE FARBE?

Es kursiert derzeit ein Rendervideo, welches auf Basis aller aktuellen Berichte erstellt wurde und mit einem Werbespot von Apple verwechselt werden könnte. In diesem Video ist das iPhone 12 in einer neuen Farbe ersichtlich – einem dunklen Blauton. Da auch mit dem iPhone 11 eine weitere Farbe – „Nachtgrün“ – eingeführt wurde, ist es durchaus denkbar, dass uns auch dieses Jahr mit der neuen Generation ein anderer Farbton, neben dem klassischen Schwarz, Grau und Silber erwarten könnte. Dieses Video findet ihr auf YouTube.

volhighspeed_blogbeitrag_iphone_green

5G SUPPORT

Mit dem iPhone 12 wird erstmals auch das 5G-Netz unterstützt. Beim Vorgänger, dem iPhone 11 hat Apple noch darauf verzichtet, weil der Ausbau des 5G-Netzes noch nicht fortgeschritten genug war, um dieses auch wirklich nutzen zu können. Die Kooperation mit dem Chip-Hersteller „Qualcomm“ soll ausschalggebend für den 5G-Support gewesen sein, da dieser Apple den Zugriff auf sein 5G-Modem gewähren soll. In Verbindung mit Apples neuem Chipsatz „A14“ soll die Verbindung zum 5G-Netz möglich sein. Dass das 5G-Modell der iPhone Reihe wesentlich teurer wird, als die Standard-Modelle mit LTE-Empfang, versteht sich wohl von selbst. Medien berichten von Preisen von rund 1.500,00 €. Ob iPhone-Nutzer die beträchtliche Summe für ein iPhone mit 5G tatsächlich zahlen wollen, wird sich herausstellen.

BEKOMMT DER FINGERABDRUCK EIN COME-BACK?

Berichten zufolge, könnte mit dem iPhone 12 auch der Fingerabdruck-Sensor wieder Einzug in die Apple-Familie erhalten. Der Hersteller soll ein Patent für eine neue Art von Touch-ID eingereicht haben. Wie wir es bereits von Android-Geräten kennen, wäre ein Sensor unter dem Display denkbar – etwas ähnliches hat Apple bereits in seinem neuen MacBook Pro verbaut. Auch die Face-ID wird vermutlich aktualisiert. Die Entsperrung des iPhones soll per Gesicht aus einem noch größeren Winkel möglich sein.

volhighspeed_blogbeitrag_iphone_fingerprint

IOS 14 – DAS NEUE BETRIEBSSYSTEM

Die neue iOS-Version soll, laut aktuellem Stand, gleich mehrere Änderungen mit sich bringen. Dazu gehören frei wählbare Standard-Apps, neue Fitness-Funktionen und eine erweiterte Maus-Unterstützung. Auch „iMessage“ könnte mit einer Reihe neuer Funktionen ausgestattet werden, die bereits von anderen Messengern bekannt sind. Zukünftig könnte es möglich sein, dass man bestimmte Personen erwähnen kann oder Nachrichten nach dem Absenden noch zu löschen.

Die neue iOS-Version ist zeitgleich mit dem neuen iPhone 12 zu erwarten. Wann der Release jedoch in diesem Jahr stattfinden wird, ist noch unklar, da es aufgrund von der Corona-Krise zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann.

PROZESSOR

Wie wir es bereits vom Hersteller Apple kennen, wird auch die neue Generation der iPhones mit einem neuen Prozessor arbeiten. Der logische Nachfolger nach dem Apple A13 Bionic wäre der A14 Bionic, von dem es schon erste Benchmarks geben soll. Laut diesen soll der Chip nicht nur eine Taktrate von über 3 GHz erreichen, auch in Sachen Performance soll dieser einiges in den Schatten stellen.

Das Besondere an dem Chip ist aber nicht nur die gesteigerte Leistung, sondern die Kompatibilität mit dem 5G-Netz. Worauf Apple-User bereits im Jahr 2019 gewartet haben, soll 2020 endlich umgesetzt werden.

volhighspeed_blogbeitrag_iphone_logo_apple

AB WANN IST DAS IPHONE 12 ERHÄLTLICH?

Normalerweise findet die Vorstellung der neuen Geräte immer Anfang – Mitte September statt und kurz darauf, meist am Freitag nach der Keynote, beginnt Apple mit der Vorverkaufsphase. Der Marktstart beginnt eine Woche später. Wenn sich nun die Keynote aufgrund der Corona-Lage verzögert, zieht sich natürlich auch der Verkaufsstart dementsprechend hinaus. Aktuell rechnen Medien mit frühestens Oktober (Stand Juli 2020).

FAZIT

Auch wenn es noch ein wenig dauern wird, bis Apple preisgibt, welche Neuerungen es nun tatsächlich geben wird – wenn sich nur die Hälfte der Gerüchte bewahrheiten, bringt Apple hier wieder einmal ein wahres Flaggschiff unter den Smartphones hervor. Vor allem Fotobegeisterte und Gamer dürften, nach den aktuellen Berichten, voll auf ihre Kosten kommen. Wir sind gespannt! Werdet ihr euch das neue iPhone kaufen?

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: Mykola Churpita, Halfpoint, nodi.jpg, Dmytro Khlystun, Chayantorn Tongmorn, Wachiwit, 360b