Bienenwiese Blumeninfo 1
Bienenwiese Blumeninfo 1
shutterstock_458447065

WAS BLÜHT AUF

DER BIENENWIESE

Alle Blumen und Kräuter im Überblick

shutterstock_458447065
shutterstock_458447065

WAS BLÜHT AUF

DER BIENENWIESE

Alle Blumen und Kräuter im Überblick

shutterstock_458447065

VOLHIGHSPEED BIENENWIESE

Eine Initiative von VOLhighspeed und der Lebenshilfe Vorarlberg

TIPPS & TRICKS

HOBBYGÄRTNER AUFGEPASST!

Auch zuhause im eigenen Garten kann man viel für die bedrohten Bienen machen. Wir haben ein paar nützliche Tipps & Tricks für Sie zusammengestellt.

VOLhighspeed Tipps & Tricks für Bienenliebhaber

FRÜHLING, SOMMER UND HERBST

Auf unserer VOLhighspeed Bienenwiese ist immer was los. Im Frühling regt sich das erste Leben nach dem Winterschlaf. Im Sommer herrscht hier Hochsaison – sowohl bei den Insekten als auch bei den Pflanzen. Sobald es etwas kühler wird und der Herbst die warme Sommersonne ablöst, wechselt auch die Wiese ihre Farben. Je nach Saison dominieren andere Blüten und Kräuter die VOLhighspeed Bienenwiese.

Bienenwiese Blumeninfo 3

FRÜHLINGSBLÜTEN

Diese Pflanzen blühen im Frühling

Bienenwiese Blumeninfo 4

SOMMERPFLANZEN

Das blüht im Sommer auf unserer Wiese

Bienenwiese Blumeninfo 5

GOLDENER HERBST

Die letzten Pflanzen des Jahres

 FRÜHLINGSPFLANZE

ÖSTERREICHISCHER LEIN

Diese Art von Lein gilt bei uns als gefährdet und kommt in Vorderasien bis Mittel- und Südosteuropa auf. Seine Blüten sind blau bis blauviolett.

Flachs wird aus dieser Pflanze gewonnen und die Wuchshöhe kann bis zu 60 cm betragen. Diese Pflanze blüht bei uns von Mai bis in den September.

VOLhighspeed Bienenwiese österreichischer Lein

DIE ERSTEN PFLANZEN IM FRÜHLING

Ab März / April erkämpfen sich die ersten Pflänzchen wieder den Weg an die Oberfläche und schieben ihre Triebe Richtung Sonne. Rot- und Weißklee sowie der gewöhnliche Dost, auch bekannt als Oregano, sind die ersten Vertreter auf unserer Bienenwiese. Gerade im Frühling benötigt die Biene nach der Winterpause genügend Nahrung. Die Königin erhöht ihre Legeleistung und der Bau neuer Waben für die zukünftigen Drohnen und Arbeiterinnen beginnt.

VOLhighspeed Bienenwiese Hopfenklee
FRÜHLINGSPFLANZE

HOPFENKLEE

Der Hopfenklee, auch genannt Hopfen-Luzerne, Zetterklee oder Gelbklee, ist eine Pflanzenart aus der Gattung des Schneckenklees. In Afrika und Eurasien ist dieser weit verbreitet und wird oft als Futterpflanze in Klee- und Grasmischungen kultiviert.

Auch in Europa ist diese Kleeart fast überall anzutreffen. die Blüten sind gelb und auch hier erfolgt die Bestäubung hauptsächlich durch die Honigbiene und andere kleine Bienenarten.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober.

SO BLÜHT DER SOMMER

Ab Mai herrscht die größte Auswahl an verschiedenen Pflanzen auf der Bienenwiese. Später, im Juni/Juli, erblühen weitere regionale Plfanzen und Kräuter, welche den Bienen ein hohes Nahrungsangebot liefern. Die Farben auf der Wiese sind im Sommer vielfältig und das Summen der Bienen hört man schon von Weitem.

SOMMERKRAUT

DILL

Jeder von uns kennt ihn – den Dill. Auch geläufig unter den Bezeichnungen Gurkenkraut oder Gurkenkümmel. Er gehört zu der Gattung der Doldenblütler und wächst auf sonnigen, windgeschützten, durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Böden.

An den Pflanzenstängeln hat er feine Rillen und die Stängel an sich sind hohl un dhaben bläulich-grüne Flecken. Die Blätter sind gefiedert und erinnern an kleine Nadeln. Die Blütezeit dieses Krauts ist von Juli bis August.

VOLhighspeed Bienenwiese Dill
VOLhighspeed Bienenwiese gewöhnliche Schafgarbe
SOMMERPFLANZE

GEWÖHNLICHE SCHAFGARBE

Die gewöhnliche Schafgarbe, auch gemeine Schafgarbe genannt, wächst bevorzugt auf Äckern, trockenen Wiesen, Geröllhalden sowie an Weg- und Straßenrändern. Sie wird zwischen 20 und 100 Zentimetern hoch und hat wollig behaarte Blütenstängel. Die Blüten sind weiß.

Die zu der Gattung der Korbblütler gehörende Pflanze kommt in Europa, Asien und Amerika vor und blüht von Mai bis Oktober.

DER GOLDENE HERBST

Sobald die Sommertage kühler werden, verändern sich die Farben auf der VOLhighspeed Bienenwiese nochmals. Das bunte Treiben weicht warmen Gold- und Rottönen. Ein letztes Mal für das sich zu Ende neigende Jahr, erstrahlt die Wiese in neuem Glanz. Auch das Treiben der Insekten lässt langsam nach und die ersten Blüten sind schon verblüht.

KÖNIGLICHE BLUME

SONNENBLUME

Den wohl größten Blütenkopf auf unserer VOLhighspeed Bienenwiese hat mit Sicherheit die Sonnenblume. Auch diese gehört, wie so viele Pflanzen auf der Wiese, zur Gattung der Korbblütler. Auch ihre Größe mit durchschnittlich 1 – 2 Metern ist sehr beachtlich.

 Wie es der Name schon verrät, gedeiht sie vorwiegend an sonnigen Plätzen. Sie schmückt von Juli bis Oktober die VOLhighspeed Bienenwiese.

In unserem VOLhighspeed Blog finden Sie außerdem eine kurze Geschichte von einer Biene und einer Sonnenblume.

VOLhighspeed Bienenwiese Sonnenblume
VOLhighspeed Bienenwiese wilde Malve
WILDE SCHÖNHEIT

WILDE MALVE

Die wilde Malve ist ebenfalls eine der Pflanzenarten, die bis in den September auf unserer VOLhighspeed Bienenwiese anzutreffen ist. Die Grundfarbe der Blüten  ist rosaviolett mit etwas dünkleren Streifen.

Die wilde Malve ist auch unter dem Namen „Große Käsepappel“ bekannt und ist eine Pflanzenart der Gattung der Malven (Malva). Sie zählt zu den ältesten, bekannten Nutzpflanzen und wurde bereits in der antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!

Alles über die Entwicklung der Technik, des Internets und Mobilfunk finden Sie in unserem VOLhighspeed Blog!

Bienenwachs

Wie entsteht eigentlich Bienenwachs?

Bienenwachs wird, wie der Name verrät, von Bienen produziert. Die Bienen benötigen das Wachs, um ihre Waben zu bauen. Viele Imker lenken ihre Bienenvölker so, dass die Waben zunächst als Honig- und anschließend als Brutwabe verwendet werden. Ist die Speicherkapazität...
Wildbiene

Konkurrenz zwischen den Wildbienen und den Honigbienen

Insektenvielfalt ist wichtig, daher ist es selbstverständlich wichtig, dass es Honigbienen und auch Wildbienen gibt. Beim Bienenschutz wird immer davon gesprochen, die Honigbiene zu schützen, doch was ist mit ihrer wilden Schwester? Klar, Honigbienen stellen Honig...
Bienentränke

DIY Bienentränke – eine Erfrischung für Bienen an heißen Sommertagen

Fast jedes Lebewesen benötigt Wasser zum Überleben, so auch die Bienen. Meistens suchen die Bienen an Ufern von Teichen, am Rand von Pfützen oder an Pflanzen mit Morgentau nach Wasser. An heißen Sommertagen ist dort oft nicht genügend Wasser zu finden. Zuhause in...
Hochsaison Bienen

Bienenhochsaison im Mai

Im Mai beginnt die Hochsaison für die Bienen, denn im Mai blüht so ziemlich alles, was die Natur zu bieten hat. Von Raps über die Apfelblüte bis hin zu Kastanienbäumen. Mit den ersten warmen Tagen fängt es an bunt in der Natur zu werden. Da es im Mai mächtig voll im...
Winterruhe Bienen

Imker Arbeiten während der Winterruhe der Bienen

Die Vorbereitungen für die Winterruhe der Bienen starten je nach Witterung im Spätsommer. Die fleißigen Arbeiterinnen kümmern sich um die letzten Honigvorräte und machen sich startklar für kältere Tage. Sobald das erste Mal der Gefrierpunkt erreicht wurde startet...

BIENENWIESEN-NEWSLETTER

Nur für kurze Zeit können Sie sich für unseren speziellen „Bienenwiesen-Newsletter“ anmelden.

VOLHIGHSPEED BIENENWIESE

Kennen Sie schon unser Projekt „VOLhighspeed Bienenwiese“? Schauen Sie doch mal vorbei.

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

E-MAIL

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen →

HOTLINE

Rufen Sie bei unserer Hotline an →

SHOP

Besuchen Sie unsere Servicestelle →

ANREGUNGEN, WÜNSCHE UND FEEDBACK

Sie haben Anregungen oder Wünsche oder möchten einfach ein Feedback zu unserem Projekt abgeben? Hier ist genau der richtige Platz dafür. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bienenwiese Blumeninfo 6
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.