VOLhighspeed Bienenwiese 1
VOLhighspeed Bienenwiese 2
VOLhighspeed Bienenwiese 3
VOLhighspeed Bienenwiese 4
shutterstock_458447065

VOLHIGHSPEED

PROJEKT BIENENWIESE

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Vorarlberg

shutterstock_458447065

WAS BLÜHT AUF

DER BIENENWIESE?

Alle Blumen & Kräuter im Überblick

VOLhighspeed Bienenwiese 5
shutterstock_458447065

EXKLUSIVER

BIENEN-NEWSLETTER

VOLhighspeed Bienenwiese 6

Der exklusive Newsletter zum Projekt!

VOLhighspeed Bienenwiese 7
shutterstock_458447065

DAS GROSSE

VOLHIGHSPEED BIENENQUIZ

VOLhighspeed Bienenwiese 8

Wie gut kennen Sie sich zum Thema "Bienen" aus?

previous arrow
next arrow

VOLHIGHSPEED BIENENWIESE

Eine Initiative von VOLhighspeed und der Lebenshilfe Vorarlberg
Eröffnung VOLhighspeed Bienenwiese mit der Lebenshilfe Vorarlberg
GEMEINSAME SACHE

VOLHIGHSPEED & DIE LEBENSHILFE VORARLBERG

Im Frühsommer 2019 startete das Projekt „VOLhighspeed Bienenwiese“. Mitarbeiter und begleitete Klienten der Fachwerkstatt Schwarzach betreuen und bewirtschaften die Wiese.

DIE SAISON 2021 IST VORÜBER

Die Bienen haben 2021 ihren Dienst vollbracht und ziehen sich nun zurück. Wir sagen „Tschüss, macht’s gut und auf Wiederseh’n“. Weil sich die Bienchen aktuell nur noch selten blicken lassen und das Fotomaterial immer weniger wird, möchten wir Ihnen untenstehend einen Rückblick der schönsten Spätsommertage 2021 geben.

Sie haben selbst schöne Fotos von unserer VOLhighspeed Bienenwiese während des Jahres geschossen? Gerne veröffentlichen wir diese hier! Schicken Sie uns Ihr Bildmaterial einfach an sarah.poppe@volhighspeed.at.

LESENSWERT

TIPPS & TRICKS FÜR BIENENLIEBHABER

Sie wollen im Sommer 2022 eine eigene Bienenwiese züchten und wissen nicht, worauf Sie achten müssen? Kein Problem – wir helfen Ihnen weiter! Damit sich die Insekten in Ihrem Zuhause wohl fühlen, gilt es, ein paar Kleinigkeiten zu berücksichtigen. Auf unserem Blog verraten wir Ihnen alle Details. Wir wünschen viel Spaß!

VOLhighspeed_Bienenwiese_TippsundTricks
AUS LEIDENSCHAFT IMKER

IM GESPRÄCH MIT UNSEREM IMKER HANNES

Als krönender Abschluss der Bienensaison 2021 haben wir unseren Imker Hannes interviewt. Was machen die Bienen im Winter? Wie können wir die Bienen retten und wie schaut die Honigernte im Jahr 2021 aus? Dies und mehr erfahrt ihr in diesem Video. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei Hannes für ein erfolgreiches Bienenjahr 2021.

DIE ENTSTEHUNG DER VOLHIGHSPEED BIENENWIESE

Zusammen mit der Lebenshilfe Vorarlberg wurde im Frühsommer 2019 ein neues Projekt ins Leben gerufen: Die VOLhighspeed Bienenwiese. Diese soll auf das immer noch aktuelle Problem, das Bienensterben, aufmerksam machen und den kleinen, gestreiften Nutztieren Nahrung und Zuflucht bieten.

Die Betreuung der Wiese, wie das Bewässern, die Aussaat und die Pflege, übernehmen die betreuten Klienten der Fachwerkstätte Schwarzach. Der Platz und das Material wird von VOLhighspeed zur Verfügung gestellt.

BLUMENINFO

WAS BLÜHT AUF DER VOLHIGHSPEED BIENENWIESE?

Hier finden Blumen- und Bienenliebhaber viele interessante Informationen zu den auf der Wiese angesäten Pflanzen. Zu welcher Gattung gehören diese und wann stehen sie in voller Blüte?

VOLhighspeed Blumeninfo Bienenwiese
VOLhighspeed Bienenquiz
BIENENQUIZ

WIE GUT KENNEN SIE SICH MIT BIENEN AUS? JETZT TESTEN!

Wissen Sie, wie man das Oberhaupt eines Bienenstockes nennt, wie viele Bienenarten es österreichweit gibt oder was aktuell eine der größten Bedrohungen der Biene ist?

WISSEN

DIE GESCHICHTE DER BIENEN

Wussten Sie, dass die Ur-Biene ein Fleischfresser war, den Pollen gar nicht interessierten? Und das es eher dem Zufall zu verdanken ist, dass sich die Biene überhaupt für die vegetarische Kost begeistern konnte?

VOLhighspeed Geschichte der Bienen
VOLhighspeed Bienen-Newsletter
NEWSLETTER

HABEN SIE SICH SCHON ZUM BIENEN-NEWSLETTER ANGEMELDET?

Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten was unsere Bienenwiese, Aktionen mit welchen wir die Bienen unterstützen oder interessante Informationen über die kleinen Nutztiere anbelagt, abonnieren Sie unseren Bienen-Newsletter.

INSEKTENHOTEL, EIGENE BIENEN UND PLATZ FÜR WEITERE MITBEWOHNER!

Im Frühjahr 2020 wurden weitere Neuerungen an der Wiese vorgenommen. Unsere Bienenstöcke aus Mellau trafen ein, ein Insektenhotel und weitere Unterschlupfmöglichkeiten für Wildtiere und andere Bewohner der Wiese fanden ihren Platz auf der Wiese und eine Tränke wurde erstellt.

Da die Wiese im letzten Jahr ziemlich hochgewachsen war und so einige niedrigblühende Pflanzen keine Chance hatten, richtig zur Geltung zu kommen, wurden dieses Jahr vermehrt Samen ausgestreut, welche hauptsächlich Blumen, Kräuter und weniger Stauden zum Wachsen bringen.

BEWERTEN SIE UNS

Sie haben bereits Erfahrungen mit uns gemacht? Gerne können Sie uns diese mitteilen!

SURFEN SIE SCHON MIT VOLHIGHSPEED?

Surfen Sie schon mit VOLhighspeed? Nein? Prüfen Sie hier, welche Internetpakete bei Ihnen verfügbar sind.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!

Alles über die Entwicklung der Technik, des Internets und Mobilfunk finden Sie in unserem VOLhighspeed Blog!

Bienenwachs

Wie entsteht eigentlich Bienenwachs?

Bienenwachs wird, wie der Name verrät, von Bienen produziert. Die Bienen benötigen das Wachs, um ihre Waben zu bauen. Viele Imker lenken ihre Bienenvölker so, dass die Waben zunächst als Honig- und anschließend als Brutwabe verwendet werden. Ist die Speicherkapazität...
Wildbiene

Konkurrenz zwischen den Wildbienen und den Honigbienen

Insektenvielfalt ist wichtig, daher ist es selbstverständlich wichtig, dass es Honigbienen und auch Wildbienen gibt. Beim Bienenschutz wird immer davon gesprochen, die Honigbiene zu schützen, doch was ist mit ihrer wilden Schwester? Klar, Honigbienen stellen Honig...
Bienentränke

DIY Bienentränke – eine Erfrischung für Bienen an heißen Sommertagen

Fast jedes Lebewesen benötigt Wasser zum Überleben, so auch die Bienen. Meistens suchen die Bienen an Ufern von Teichen, am Rand von Pfützen oder an Pflanzen mit Morgentau nach Wasser. An heißen Sommertagen ist dort oft nicht genügend Wasser zu finden. Zuhause in...
Hochsaison Bienen

Bienenhochsaison im Mai

Im Mai beginnt die Hochsaison für die Bienen, denn im Mai blüht so ziemlich alles, was die Natur zu bieten hat. Von Raps über die Apfelblüte bis hin zu Kastanienbäumen. Mit den ersten warmen Tagen fängt es an bunt in der Natur zu werden. Da es im Mai mächtig voll im...
Winterruhe Bienen

Imker Arbeiten während der Winterruhe der Bienen

Die Vorbereitungen für die Winterruhe der Bienen starten je nach Witterung im Spätsommer. Die fleißigen Arbeiterinnen kümmern sich um die letzten Honigvorräte und machen sich startklar für kältere Tage. Sobald das erste Mal der Gefrierpunkt erreicht wurde startet...

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?

E-MAIL

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen →

HOTLINE

Rufen Sie bei unserer Hotline an →

SHOP

Besuchen Sie unsere Servicestelle →

BLEIBEN SIE INFORMIERT!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um nichts mehr zu verpassen!

VOLhighspeed Bienenwiese 9

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Datenschutzbestimmungen

ANREGUNGEN, WÜNSCHE UND FEEDBACK

Sie haben Anregungen oder Wünsche oder möchten einfach ein Feedback zu unserem Projekt abgeben? Hier ist genau der richtige Platz dafür. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

VOLhighspeed Bienenwiese 10
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

1 Voten, 5 Durchschnittssterne
57

Bienenquiz

Wie viel wissen Sie über die gestreiften Nutztiere? Testen Sie sich jetzt!

1 / 15

Wie nennt man das Oberhaupt eines Bienenstockes?

Question Image

2 / 15

Was machen Bienen, um ihren Artgenossen mitzuteilen, wo die nächste Futterquelle liegt?

Question Image

3 / 15

Woher stammt das Bienenwachs?

Question Image

4 / 15

Wie viel Honig lässt sich ca. aus einem durchschnittlichen Bienenstock pro Jahr gewinnen?

Question Image

5 / 15

Woher stammt der wertvolle Manuka Honig?

6 / 15

Was ist Gelée Royale?

Question Image

7 / 15

Wie viele Bienenarten gibt es ungefähr weltweit?

8 / 15

Wie nennt man die männlichen Bienen?

Question Image

9 / 15

Wann bilden Bienen einen Schwarm?

10 / 15

Zu welcher Familie gehören Hummeln?

11 / 15

Wofür sind die männlichen Bienen verantwortlich?

12 / 15

Zu welcher "Insektenordnung" gehören die Bienen?

Question Image

13 / 15

Wovon ernähren sich Bienen?

Question Image

14 / 15

Wie viele Blüten bestäubt eine Biene am Tag durchschnittlich ca.?

Question Image

15 / 15

Warum sind Bienen so wichtig für unser Ökosystem?

Question Image

Deine Punktzahl ist

Wie hat Ihnen dieses Quiz gefallen?