Installationsanleitungen für den Internetzugang
Rechtzeitig zur Herstellung Ihres highspeed Internet Anschlusses erhalten Sie von uns eine Installationsanleitung. Im folgenden finden Sie Anleitungen für die unterschiedlichen Betriebssysteme.

Anleitungen für Internetanschluss über:
- Telefonleitung (xDSL)
- Kabel-TV (Cable)
- Telefonleitung (aDSL)
Nähere Infos unter T 05572 501-901.
FRITZ!Box 7330
Erstinstallation des Modems
Die FRITZ!Box wurde durch highspeed Internet vorkonfiguriert. Es müssen keine Einstellungen verändert werden!
Beachten Sie folgende Schritte bei der 1. Installation:
- Das mitgelieferte Telefonkabel an die mit „DSL“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box anschließen und an die Telefonbuchse ganz links stecken.
- Das Netzteil an die mit „Power“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box anschließen und in eine Steckdose des Stromnetzes stecken.
- Wenn die „Power/DSL“ Leuchtdiode durchgehend leuchtet, ist das Modem synchronisiert und kann verwendet werden.
- Das Netzwerkkabel an die mit „LAN“ beschrifteten Buchsen der FRITZ!Box anschließen und mit dem Computer/Router verbinden.
- Das Telefon an den mitgelieferten Adapter stecken und diesen an die mit „Fon 1“ beschriftete Buchse hinten an der FRITZ!Box anschließen.
Anschlüsse LED’s und Schalter
Telefonanlage
An die FRITZ!Box können Sie zwei analoge Telefone, Faxgeräte oder Anrufbeantworter anschließen.
Anschluss von Computern
Über den Netzwerkanschluss können Sie einen Computer direkt an die FRITZ!Box anschließen. An den Netzwerkanschluss können Sie auch einen Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen und dadurch weitere Computer mit der FRITZ!Box verbinden.
WLAN Access Point
Die FRITZ!Box ist ein WLAN Access Point. Alle Computer, die mit einem WLAN-Adapter ausgerüstet sind, können kabellos mit der FRITZ!Box verbunden werden.
Lokales Netzwerk
Alle mit der FRITZ!Box verbundenen Computer bilden ein Netzwerk und können untereinander auf freigegebene Dateien zugreifen.
Einrichtung WLAN
Die FRITZ!Box ist automatisch mit einem WLAN eingerichtet. Um darauf zuzugreifen verbinden Sie sich mit dem vorgegebenen WLAN Schlüssel. Diesen finden Sie auf der Rückseite der FRITZ!Box.
Kompatible Telefonapparate
An die FRITZ!Box können Sie Ihren bereits bewährten POTS Telefonapparat anschließen (keine ISDN Hardware). Sie benötigen dazu Ihr gewohntes Telefonkabel, das Sie normalerweise an die Telefonbuchse anschließen. Einfach mit dem Adapter verbinden, wie in Punkt 5. “Erstinstallation des Modems” beschrieben.
Die Funktionen Ihres Telefons, wie Telefonbuch oder Rückruf können Sie natürlich wie gewohnt weiterhin verwenden. Der Komfort beim Telefonieren bleibt bestehen.
FRITZ!Box 7360
Erstinstallation des Modems
Die FRITZ!Box wurde durch highspeed Internet vorkonfiguriert. Es müssen keine Einstellungen verändert werden!
Beachten Sie folgende Schritte bei der 1. Installation:
- Das mitgelieferte Telefonkabel an die mit „DSL“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box anschließen und an die Telefonbuchse ganz links stecken.
- Das Netzteil an die mit „Power“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box anschließen und in eine Steckdose des Stromnetzes stecken.
- Wenn die „Power/DSL“ Leuchtdiode durchgehend leuchtet, ist das Modem synchronisiert und kann verwendet werden.
- Das Netzwerkkabel an eine der vier mit „LAN“ beschrifteten Buchsen der FRITZ!Box anschließen und mit dem Computer/Router verbinden.
- Das Telefon an den mitgelieferten Adapter stecken und diesen an die mit „Fon 1“ beschriftete Buchse hinten an der FRITZ!Box anschließen.
Anschlüsse LED’s und Schalter
DSL/TEL
Buchse für den Anschluss an ADSL2+ und VDSL sowie an das analoge Festnetz
FON 1
Eine TAE-Buchse und eine RJ11-Buchse für ein analoges Telefon oder ein anderes analoges Endgerät. Sie können entweder die TAE-Buchse belegen oder die RJ11-Buchse, aber nicht beide Buchsen gleichzeitig.
LAN 1 – LAN 4
4 Ethernet-Buchsen für den Anschluss von Computern und anderen netzwerkfähigen Geräten wie Spielekonsolen und Netzerk-Hubs
LAN 1 – LAN 2: Gigabit-Ethernet (10/100/1000 Base-T)
LAN 3 – LAN 4: Ethernet (10/100 Base-T)
USB
2 USB 2.0-Buchsen für den Anschluss von USB-Geräten wie Drucker oder Speichermedien
WLAN-Basisstation
Integrierte WLAN-Basisstation für den Anschluss von WLAN-Geräten, die den Funkstandard IEEE 802.11b, IEEE 802.11g oder IEEE 802.11n im 2,4-GHz-Frequenzband nutzen.
DECT-Basisstation
integrierte DECT-Basisstation für den Anschluss von bis zu 6 Schnurlostelefonen, die den Standard DECT nutzen
Die FRITZ!Box hat auf der Geräteoberseite 2 Taster.
WLAN-Taster
Mit dem WLAN-Taster können Sie die WLAN-Funktion ein- und ausschalten und WLAN-Geräte per WPS mit der FRITZ!Box verbinden.
WPS ist ein Verfahren zum einfachen Aufbau einer sicheren WLAN-Verbindung.
DECT-Taster
Mit dem DECT-Taster können Sie Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmelden und verlegte Schnurlostelefone wiederfinden.
Leuchtdioden
Die FRITZ!Box 7360 hat auf der Oberseite fünf Leuchtdioden (LEDs), die durch Leuchten oder Blinken verschiedene Verbindungszustände und Ereignisse anzeigen.
Einrichtung WLAN
Die FRITZ!Box ist automatisch mit einem WLAN eingerichtet. Um darauf zuzugreifen verbinden Sie sich mit dem vorgegebenen WLAN Schlüssel. Diesen finden Sie auf der Rückseite der FRITZ!Box.
Kompatible Telefonapparate
An die FRITZ!Box können Sie Ihren bereits bewährten POTS Telefonapparat anschließen (keine ISDN Hardware). Sie benötigen dazu Ihr gewohntes Telefonkabel, das Sie normalerweise an die Telefonbuchse anschließen. Einfach mit dem Adapter verbinden, wie in Punkt 5. „Erstinstallation des Modems“ beschrieben.
Die Funktionen Ihres Telefons, wie Telefonbuch oder Rückruf können Sie natürlich wie gewohnt weiterhin verwenden. Der Komfort beim Telefonieren bleibt bestehen.
FRITZ!Box 7390
Erstinstallation des Modems
Die FRITZ!Box wurde durch highspeed Internet vorkonfiguriert. Es müssen keine Einstellungen verändert werden!
Beachten Sie folgende Schritte bei der 1. Installation:
- Das mitgelieferte Telefonkabel an die mit „DSL“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box anschließen und an die Telefonbuchse ganz links stecken.
- Das Netzteil an die mit „Power“ beschriftete Buchse der FRITZ!Box anschließen und in eine Steckdose des Stromnetzes stecken.
- Wenn die „Power/DSL“ Leuchtdiode durchgehend leuchtet, ist das Modem synchronisiert und kann verwendet werden.
- Das Netzwerkkabel an eine der vier mit „LAN“ beschrifteten Buchsen der FRITZ!Box anschließen und mit dem Computer/Router verbinden.
- Das Telefon an den mitgelieferten Adapter stecken und diesen an die mit „Fon 1“ beschriftete Buchse hinten an der FRITZ!Box anschließen.
Anschlüsse LED’s und Schalter
DSL/TEL
Buchse für den Anschluss an ADSL2+ und VDSL sowie an das Telefonnetz (analoges Festnetz oder ISDN)
FON 1 und FON 2
2 TAE-Buchsen und 2 RJ11-Buchsen für analoge Telefone und andere analoge Endgeräte; An FON 1 und FON 2 können Sie jeweils eine Buchse belegen, also insgesamt 2 analoge Telefone anschließen.
FON S0
RJ45-Buchse für den Anschluss von ISDN-Telefonen oder ISDN-Telefonanlagen
LAN 1 – LAN 4
4 Gigabit-Ethernet-Buchsen (10/100/1000 Base-T) für den Anschluss von Computern und anderen netzwerkfähigen Geräten wie Spielekonsolen und Netzwerk-Hubs
USB
2 USB 2.0-Buchsen für den Anschluss von USB-Geräten wie Drucker oder Speichermedien
WLAN-Basisstation
integrierte WLAN-Basisstation für den Anschluss von WLAN-Geräten, die den Funkstandard IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g oder IEEE 802.11n (im 2,4-oder 5-GHz-Frequenzband) nutzen
DECT-Basisstation
integrierte DECT-Basisstation für den Anschluss von bis zu 6 Schnurlostelefonen, die den Standard DECT nutzen
Die FRITZ!Box hat auf der Geräteoberseite zwei Taster.
WLAN-Taster
Mit dem WLAN-Taster können Sie die WLAN-Funktion ein- und ausschalten und WLAN-Geräte per WPS mit der FRITZ!Box verbinden.
WPS ist ein Verfahren zum einfachen Aufbau einer sicheren WLAN-Verbindung.
DECT-Taster
Mit dem DECT-Taster können Sie Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmelden und verlegte Schnurlostelefone wiederfinden.
Leuchtdioden
Die FRITZ!Box 7390 hat auf der Oberseite fünf Leuchtdioden (LEDs), die durch Leuchten oder Blinken verschiedene Verbindungszustände und Ereignisse anzeigen.
Einrichtung WLAN
Die FRITZ!Box ist automatisch mit einem WLAN eingerichtet. Um darauf zuzugreifen verbinden Sie sich mit dem vorgegebenen WLAN Schlüssel. Diesen finden Sie auf der Rückseite der FRITZ!Box.
Kompatible Telefonapparate
An die FRITZ!Box können Sie Ihren bereits bewährten POTS Telefonapparat anschließen (keine ISDN Hardware). Sie benötigen dazu Ihr gewohntes Telefonkabel, das Sie normalerweise an die Telefonbuchse anschließen. Einfach mit dem Adapter verbinden, wie in Punkt 5. “Erstinstallation des Modems” beschrieben.
Die Funktionen Ihres Telefons, wie Telefonbuch oder Rückruf können Sie natürlich wie gewohnt weiterhin verwenden. Der Komfort beim Telefonieren bleibt bestehen.
FRITZ!Box 7430
FRITZ!Box 7490
Betriebsystem:
ADB PRG AV 4202 N
Anschlüsse LED’s und Schalter
Konfiguration des Modems
WLAN Einstellungen
Zugriff auf USB Speichermedium
Drucker am USB Port installieren
ADBB DV 2210
Anschlüsse LED’s und Schalter
Konfiguration des Modems
1. Start eines Internetbrowsers (z.B. iE, Firefox, Safari)
WLAN Einstellungen
Zugriff auf USB Speichermedium
Drucker am USB Port installieren
Technicolor TG588v
Anschlüsse LED’s und Schalter
Konfiguration des Modems
WLAN Einstellungen
Zugriff auf USB Speichermedium
Drucker am USB Port installieren
ZTE H389A
Serveradressen von highspeed Internet
Bevorzugter DNS-Server (primary):
194.183.128.35
Alternativer DNS-Server (secondary):
194.183.128.36