Die Auswahl des richtigen Internet-Tarifes kann einen schon einmal überfordern. Das Angebot wächst ständig. Bei einer lahmen Internetleitung macht Online-Gaming absolut keinen Spaß, vor allem wenn Gegner aufgrund von zeitlichen Verzögerungen Vorteile daraus ziehen. Zudem werden viele Spiele in der heutigen Zeit digital heruntergeladen und sind oftmals mehrere Gigabyte groß. Wie viel Speed ihr zum Zocken wirklich braucht, welche Technologien sich anbieten und was es mit „Pingzeiten“ auf sich hat, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

WELCHE INTERNET-TECHNOLOGIE BIETET SICH FÜR ONLINE-SPIELE AN?

Wenn ihr gerne Online-Games spielt, sollte euer Augenmerk nicht nur auf der Downloadrate des Internetpaketes liegen. Natürlich spielt auch diese eine Rolle – aber mindestens genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger, ist jedoch die Zugangstechnik und die damit einhergehende „Latenzzeit“ – auch „Pingzeit“ genannt. Leitungsgebundenes Internet wie über den Kabelanschluss oder die Telefonleitung (DSL), eignet sich am besten für Online-Gaming, da hier die durchschnittlichen Pingwerte bei ca. 5-50 Millisekunden liegen. Wichtig ist auch eine stabile Internetverbindung. Ping- oder Speedschwankungen können echt nervenaufreibend sein, wenn man sich gerade im Internet duelliert. Deswegen raten wir von mobilem Internet eher ab und empfehlen euch klar einen Zugang über Kabel- oder Telefonanschluss.

VOLHIGHSPEED

Ihr seid auf der Suche nach einem passenden Internet für euer Zuhause? Mit unserer Verfügbarkeitsabfrage findet ihr spielend leicht heraus, welches Internetpaket von VOLhighspeed zu euch passt!

VOLhighspeed Blog Paar beim Zocken

WARUM SIND GUTE PINGWERTE SO WICHTIG?

Unter „Ping“ versteht man die Zeitspanne, die vom Klick auf den Link bis hin zum Empfang der neuen Seite vergeht. Den „Pingwert“ kann man über einen Speedtest ermitteln. Doch warum ist der Ping beim Online-Gaming so wichtig? Ganz einfach: Je besser der Pingwert, desto weniger Ruckler und Aussetzer hat man beim Zocken. Eine andere Bezeichnung für Ping ist „Latenz„. Die idealen Pingzeiten für Gamer liegen unter 80 Millisekunden. Wichtig wird der Pingwert vor allem bei Online-Games, in denen man im 1:1 Duell gegen andere Spieler antritt. Eine zu hohe Latenzzeit führt hier dazu, dass ihr unter Umständen gar nicht mitkriegt, dass der Gegner euch bereits besiegt hat, weil sich das Spiel auf der einen Seite verzögert hat.

WELCHE DOWNLOADRATE WIRD FÜRS ONLINE-GAMING BENÖTIGT?

Auch hier gilt, je höher die Bandbreite, desto ruckelfreier läuft das Spiel. Je nachdem, ob in eurem Haushalt mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden sind und welche Internetdienste gleichzeitig genutzt werden (z.B. HD-Streaming, Online-Gaming oder das Uploaden von Dateien) sollte die Bandbreite eurem Nutzungsverhalten entsprechen. Eine Downloadrate von mindestens 20 Mbit/s ist jedoch unbedingt notwendig. Bei einer mehrköpfigen Familie wird ein Internetpaket ab 40 Mbit/s Download empfohlen. Auch die Uploadrate darf nicht außer Acht gelassen werden. Unter 5 Mbit/s sollte diese nicht ausfallen.

Bildquellen: Shutterstock.com
Fotografen: DisobeyArt, sezer66