Ihr kennt das sicher: ihr öffnet euer E-Mail-Postfach und im Posteingang befindet sich eine E-Mail mit dem Absender „Mailer-Daemon“. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher vermehrt Spam-, Scam-, oder Phishing-Mails im Umlauf sind, kann man sich bei so einem Absender schon mal erschrecken. Die E-Mails mit dem unheimlich klingenden Absender „Mailer Daemon“ sind aber im Normalfall harmlos. Was sich hinter diesen ominösen Absender verbirgt und warum dieser euch Nachrichten zukommen lässt, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.

MAILER DAEMON – HARMLOSER ALS ER SICH ANHÖRT

Wenn ihr eine Nachricht von „Mailer Daemon“ in eurem Postfach vorfindet, handelt es sich in den meisten Fällen um eine Fehlermeldung, welche oftmals beim Versuch, eine E-Mail zu versenden, entstanden ist. „Mailer Daemon“ ist lediglich die Bezeichnung des Programmes, welches beim Versand von E-Mails die Zustellung übernimmt. Wenn eine Zustellung einer E-Mail nicht ufnktioniert, schickt dieses Programm eine E-Mail an den Absender zurück, in welcher der Grund für die erfolglose Zustellung angegeben wird.

volhighspeed_blogbeitrag_mailer_daemon_fehler

Es kann auch mehrere Tage dauern, bis die Fehlermeldung bei euch im Postfach landet. Als Absender dieser Benachrichtigung wird „Mailer Daemon“ angegeben. Das Versenden der E-Mail kann durch mehrere Gründe nicht funktioniert haben.

DIE GÄNGIGSTEN MAILER DAEMON FEHLER

Wir wissen nun, dass bei einer Benachrichtigung mit dem Absender „Mailer Daemon“ ein Fehler beim Versenden einer E-Mail verursacht wurde. Die genaue Bezeichnung der Fehler findet ihr entweder direkt in der Betreffzeile oder in dessen Inhalt unter „Diagnostic-Code“. Was die verschiedenen Fehlermeldungen bedeuten und was ihr dagegen tun könnt, habe ich euch hier aufgelistet.

ACHTUNG BEI UNERKLÄRLICHEN MAILER DAEMON-MAILS!

Nur weil der Absender „Mailer Daeomon“ an sich nicht gefährlich ist, heißt es nicht, dass uns dieser nicht auf eine Gefahr, wie zum Beispiel ein gehacktes E-Mail-Konto hinweisen kann. Wenn ihr vermehrt „Mailer Daemon“-Mails in eurem Postfach vorfindet, obwohl ihr gar keine Mails verschickt, oder in den Fehlermeldungen E-Mail-Adressen auftauchen, welche ihr nie benutzt habt, kann es sein, dass euer E-mail-Account gehackt wurde und für Spam-Zwecke missbraucht wird. Die Hacker verwenden dann eine eigene Liste mit Empfängern und senden an diese, über euren Account, zahlreiche Spam-Mails. Wenn unter den Empfänger-E-Mail-Adressen welche dabei sind, die nicht mehr exisiterien oder nicht mehr gültig sind, wird die „Mailer Daemon Fehlermeldung“ an euch gesendet.

Wenn ihr die Vermutung habt, dass euer E-Mail-Account gehackt sein könnte, ändert umgehend euer Passwort und führt einen Virenscan auf eurem PC durch. Schaut in regelmäßigen Abständen nach, ob sich die Mailer Daemon Warnungen weiterhin auf mysteriöse Weise in eurem Postfach vermehren. Lasst euch auch nicht von einem leeren „Gesendet-Ordner“ täuschen. Hacker leeren diesen, um keinen Verdacht zu schöpfen.

Es kann auch vorkommen, dass euch Spam-Mails mit dem Absender „Mailer Daemon“ erreichen. Diese beinhalten meistens Werbe- und Spam-Inhalte. Wie ihr Spam-, Scam-, oder Phishing-Mails rechtzeitig erkennen könnt, lest ihr im Blogbeitrag „So gefährlich sind Phishing- und Spam-Mails“.

Wenn ihr generell keine E-mails mehr versenden könnt, findet ihr im Beitrag „Fehlermeldungen beim Versenden von E-Mails“ weitere Lösungsvorschläge, um das Problem zu beheben.