Lags, Ruckler und Verbindungsabbrüche können beim Zocken ganz schön frustrieren – vor allem, wenn du mitten im Match bist und dein Gegner nur deshalb gewinnt, weil dein Internet schwächelt. 😤
Dazu kommt: Immer mehr Games werden digital geladen, sind mehrere Gigabyte groß und brauchen stabile, schnelle Verbindungen – nicht nur für den Download, sondern auch im laufenden Spiel.
👉 In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Wie viel Internet-Speed du wirklich brauchst
✅ Welche Technologie fürs Gaming am besten geeignet ist
✅ Und warum der „Ping“ fast wichtiger ist als die Downloadrate
Welche Internet-Technologie eignet sich fürs Gaming?
Wenn du regelmäßig online spielst, solltest du nicht nur auf die Download-Geschwindigkeit deines Internetpakets achten. Mindestens genauso wichtig – wenn nicht noch wichtiger – ist die Zugangstechnik und die damit verbundene Latenzzeit, auch bekannt als „Ping“.
📶 Kabel & DSL – die beste Wahl
Internet über den Kabelanschluss oder die Telefonleitung (DSL) eignet sich besonders gut für Gamer:innen.
Warum? Weil hier die durchschnittlichen Pingwerte meist zwischen 5 und 50 Millisekunden liegen – ideal für reaktionsschnelles Spielen ohne Verzögerung.
Eine stabile Verbindung ist dabei das A und O. ❗
Denn sobald die Pingzeiten stark schwanken oder dein Speed unregelmäßig ist, wird’s im Match nervenaufreibend – und ungewollte Lags machen jede Strategie zunichte.
🚫 Mobiles Internet – nur Plan B
Auch wenn mobiles Internet heute oft sehr schnell ist: Für Online-Gaming raten wir eher ab.
Die Verbindung ist nicht konstant genug, es gibt zu viele externe Einflüsse (wie Netzlast, Standort etc.), die für spürbare Verzögerungen sorgen können.
Mach den Verfügbarkeits-Check!
Mit unserer Verfügbarkeitsabfrage findest du ganz schnell heraus, welches unserer Pakete zu dir passt – und ob du bei dir schon mit stabilem Kabelinternet zocken kannst. 🎯
Warum ist der Ping so entscheidend?
Der sogenannte Ping misst die Reaktionszeit deines Netzwerks – also, wie lange ein Datenpaket von deinem Gerät zum Server braucht und zurück. 📡
👾 Beim Zocken bedeutet das:
-
Je niedriger der Ping, desto flüssiger läuft dein Spiel
-
Ein guter Ping liegt unter 80 ms, ideal sind unter 40 ms
-
Zu hohe Latenzen führen dazu, dass du Gegner erst siehst, wenn es zu spät ist – besonders bei 1:1-Duellen oder in schnellen Multiplayer-Games
Ping gut – alles gut?
Nicht ganz. Neben der Pingzeit zählt auch die Stabilität der Verbindung.
➡️ Denn was bringt ein guter Wert im Speedtest, wenn dein Netz im Hintergrund durch ein Update, Streaming oder viele parallele Nutzer:innen zusammenbricht?
Gerade bei großen Online-Titeln (z. B. MMOs), bei denen viele gleichzeitig spielen, ist eine zuverlässige Leitung entscheidend für den Spielfluss.
Auch Downloads im Hintergrund (z. B. Game-Updates) können das Spieltempo deutlich beeinflussen – deshalb: am besten pausieren oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Wie viel Download-Speed braucht man fürs Online-Gaming?
Grundsätzlich gilt: Je mehr Bandbreite, desto besser. Aber wie viel ist wirklich nötig?
🎮 Fürs Zocken selbst brauchst du gar nicht so viel:
➡️ Mindestens 35 Mbit/s Download reichen in der Regel, um flüssig zu spielen.
Aber: In der Praxis sind selten nur ein Gerät und ein Dienst aktiv – oft wird gleichzeitig gestreamt, gearbeitet, gechattet oder Updates geladen.
👨👩👧👦 Für Haushalte mit mehreren Personen empfehlen wir:
➡️ Mindestens 50 Mbit/s Download – besser mehr, wenn mehrere Gamer:innen oder Streamer:innen gleichzeitig online sind.
Und wie wichtig ist der Upload?
Sehr! Besonders bei:
-
Online-Multiplayern 🎮
-
Voice-Chat während des Spiels 🎧
-
Cloud-Speicher für Spielstände oder Screenshots ☁️
-
Twitch- oder Discord-Streams 📡
➡️ Mindestens 5 Mbit/s Upload sollten es schon sein – mehr ist besser, wenn du z. B. streamst oder Dateien teilst.
Wichtig zu wissen:
🔸 WLAN vs. LAN: Fürs Gaming am besten direkt per LAN-Kabel verbinden. Das bringt mehr Stabilität und senkt die Latenz.
🔸 Router richtig platzieren: Zentral & frei aufgestellt verbessert das WLAN-Signal deutlich.
🔸 Keine Bandbreite verschwenden: Pausiere große Downloads oder automatische Updates beim Zocken.
🔸 Gaming-Modus aktivieren: Viele moderne Router haben spezielle Einstellungen, die dem Gaming-Traffic Priorität geben.
Fazit: Dein Tarif entscheidet
über Sieg oder Niederlage
Eine stabile Internetverbindung mit:
-
ausreichend Download- und Uploadrate,
-
konstanten Pingwerten
-
und möglichst leitungsgebundener Verbindung (also über Kabel oder DSL)
ist das A und O für dein Spielerlebnis.
Und bevor du loslegst:
👉 Mach den Verfügbarkeitscheck bei uns – schnell, kostenlos und online:
shop.volhighspeed.at
🎯 Mit dem passenden Paket von VOLhighspeed steht deinem nächsten Sieg nichts mehr im Weg!
Bildquellen: Canva
0 Kommentare