Whatsapp und Emojis – ein Herz und eine Seele, die einfach zusammengehören. Ja, die Kombination hat sogar einen wesentlichen Einfluss auf unser Kommunikationsverhalten. Heute nehmen wir die Thematik mal genauer unter die Lupe.

Der Megatrend Digitalisierung führt zu beachtlichen Veränderungen in unserer Gesellschaft und prägt die soziale Interaktion in einem noch nicht definierten Maße. Wohingegen es früher normal war, regelmäßig zu telefonieren bzw. sich für ein Gespräch persönlich zu treffen, geraten derartige Kommunikationswege immer mehr in Verruf. Heutzutage bevorzugen die Digital Natives soziale Dienste wie Whatsapp und andere Messenger-Alternativen, bei denen der Fokus auf digitalen Textnachrichten liegt. Gefühle werden nicht mehr offen kommuniziert, sondern indirekt per Emojis versendet.

Und wie sieht’s bei euch aus? Steckt ihr in der „Emoji-Falle“ oder seid ihr eher der „altmodische“ Typ, der seine Gefühle ausspricht? wink

FUNKTIONEN VON EMOJIS UND PIKTOGRAMMEN

Bestimmt schmückt auch ihr eure privaten Nachrichten an Freunde und Bekannte mit dem ein oder anderen Emoji bzw. Piktogramm. Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, warum ihr das macht. Wollt ihr damit ein Gefühl ausdrücken oder einfach die Textnachricht aufhübschen? Tatsächlich könnt ihr Emojis aus verschiedenen Perspektiven betrachten, so können sie unterschiedlich interpretiert werden und entsprechende Emotionen beim Empfänger der Nachricht auslösen. Die wichtigsten Funktionen stelle ich euch untenstehend vor.

SYMPATHIE UND EMOJIS

Tatsächlich beschäftigt sich inzwischen sogar die Wissenschaft mit Emojis und deren Wirkung auf die Kommunikation. So zeigen Studien, dass Frauen längere Nachrichten schreiben und im Zuge dessen mehr Emojis verwenden. Andere Studien bestätigen wiederum die positive Wirkung von Emojis auf die Personenwahrnehmung.

Wenn ihr die kleinen Bildchen auf Whatsapp verwendet, kommt ihr bei eurem Kommunikationspartner also gut an. Genauer genmmen strahlt ihr damit Freundlichkeit, emotionale Wärme und Sympathie aus.

Genau dasselbe Spiel gibt’s natürlich mit negativen Emojis. Jene drücken Verärgerung und Anspannung aus. Der Verzicht auf die kleinen Symbole können hingegen ein Zeichen von Durchsetzungsstärke sein.

Zusammenfassend könnt ihr euch merken, dass Emojis die Mimik und Gestik von Face-to-Face-Gesprächen ersetzen können. Abhängig davon, welche Emojis ihr verwendet, wird der Empfänger der Nachricht eure Stimmung interpretieren und entsprechend antworten

Doch Achtung – verwendet Emojis bitte mit Vorsicht. Es kommt immer darauf an, an wen ihr die Bildchen verschickt. Manchmal ist es sogar besser, wenn ihr komplett auf Emojis verzichtet. Unterscheidet hier beispielsweise die Kommunikation mit Freunden von jener mit eurem Chef.

emoji
Bildquelle: Shutterstock
Fotograf: Mix Tape, Angie Yeoh, IlonaBa, rvlsoft