Warum wir mit Emojis kommunizieren

Oktober 18, 2021

Whatsapp und Emojis – ein Herz und eine Seele, die einfach zusammengehören. Ja, die Kombination hat sogar einen wesentlichen Einfluss auf unser Kommunikationsverhalten. Heute nehmen wir die Thematik mal genauer unter die Lupe.

Der Megatrend Digitalisierung führt zu beachtlichen Veränderungen in unserer Gesellschaft und prägt die soziale Interaktion in einem noch nicht definierten Maße. Wohingegen es früher normal war, regelmäßig zu telefonieren bzw. sich für ein Gespräch persönlich zu treffen, geraten derartige Kommunikationswege immer mehr in Verruf. Heutzutage bevorzugen die Digital Natives soziale Dienste wie Whatsapp und andere Messenger-Alternativen, bei denen der Fokus auf digitalen Textnachrichten liegt. Gefühle werden nicht mehr offen kommuniziert, sondern indirekt per Emojis versendet.

Und wie sieht’s bei euch aus? Steckt ihr in der „Emoji-Falle“ oder seid ihr eher der „altmodische“ Typ, der seine Gefühle ausspricht? 

FUNKTIONEN VON EMOJIS UND PIKTOGRAMMEN

Bestimmt schmückt auch ihr eure privaten Nachrichten an Freunde und Bekannte mit dem ein oder anderen Emoji bzw. Piktogramm. Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, warum ihr das macht. Wollt ihr damit ein Gefühl ausdrücken oder einfach die Textnachricht aufhübschen? Tatsächlich könnt ihr Emojis aus verschiedenen Perspektiven betrachten, so können sie unterschiedlich interpretiert werden und entsprechende Emotionen beim Empfänger der Nachricht auslösen. Die wichtigsten Funktionen stelle ich euch untenstehend vor.

[dica_divi_carousel show_items_desktop=“1″ show_items_tablet=“2″ arrow_nav=“on“ equal_height=“on“ advanced_effect=“1″ arrow_nav_color=“#333333″ arrow_bg_color=“rgba(0,0,0,0)“ dots_active_color=“#fbb900″ arrow_position=“bottom“ use_prev_icon=“on“ prev_icon=“4||divi||400″ use_next_icon=“on“ next_icon=“5||divi||400″ arrow_font_size=“61px“ innercontent_padding=“0|20px|35px|20px|false|true“ arrow_font_size_tablet=““ arrow_font_size_phone=“30px“ arrow_font_size_last_edited=“on|phone“ _builder_version=“4.22.2″ title_text_align=“center“ custom_margin=“||||false|false“ custom_padding=“0px||0px||false|false“ hover_enabled=“0″ locked=“off“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″][dica_divi_carouselitem title=“Strukturierung von Sätzen und Abschnitten“ button_url_new_window=“1″ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ link_option_url=“https://www.netflix.com/at/“ link_option_url_new_window=“on“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″]

Emojis ersetzen keine Wörter, sondern stellen einen Zusatz in der Kommunikation dar.

Wortersatz:
„Die 🌹 ist schön.“

Wortzusatz:
„Die Rose ist schön 🌹“

Vermutlich kennt ihr es von euch selbst: die erste Version verwendet man eher selten. Die zweite Version, der Wortzusatz, ist hingegen weit verbreitet und bestimmt auch unter euch bekannt. Die Emojis beenden den Satz anstelle eines Punktes und hübschen die Nachricht zusätzlich auf.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Emotionen vermitteln“ button_url_new_window=“1″ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″]

Während Emotionen in der Realität unter anderem mit Mimik, Gestik und der Tonalität der Sprache zum Ausdruck kommen, werden Gefühle in der virtuellen Welt mit Emojis ausgedrückt. Das Geschriebene wird durch die verwendetet Emojis verstärkt und untermauert. Vermutlich könnt ihr euch mit dieser Funktion am ehesten identifizieren 😉

„Ich trinke jetzt einen Kaffee laughing

Der Smiley am Ende des Satzes impliziert, dass ich aktuell gute Laune habe. Der Empfänger könnte dies so interpretieren, dass mich Kaffee glücklich macht.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Ausdruck von Ironie“ button_url_new_window=“1″ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″]

Emojis können helfen, das Geschriebene verständlicher darzustellen, sodass der Empfänger die Intention hinter der Nachricht besser versteht.

„Ich habe den Zug verpasst. Das macht mich gerade toootal glücklich frown

Durch den traurigen Smiley versteht der Empfänger die Ironie hinter der Message. Würde der Emoji fehlen, könnte die Nachricht missverstanden werden.

[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Illustrieren und ausschmücken“ button_url_new_window=“1″ content_padding=“15px|15px|15px|15px|true|true“ custom_margin=“15px||15px||true|false“ custom_padding=“||||false|false“ _builder_version=“4.22.2″ _module_preset=“default“ body_font=“|300|||||||“ body_text_align=“center“ hover_enabled=“0″ box_shadow_style=“preset1″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″]

Bei dieser Funktion steht nicht der Inhalt der Nachricht, sondern die optische Gestaltung im Vordergrund. Die Sätze werden mit Emojis aufgeschmückt und das Gesagte mit Symbolen untermauert.

„Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag 🎁 🎈🎉🍾“

[/dica_divi_carouselitem][/dica_divi_carousel]

SYMPATHIE UND EMOJIS

Tatsächlich beschäftigt sich inzwischen sogar die Wissenschaft mit Emojis und deren Wirkung auf die Kommunikation. So zeigen Studien, dass Frauen längere Nachrichten schreiben und im Zuge dessen mehr Emojis verwenden. Andere Studien bestätigen wiederum die positive Wirkung von Emojis auf die Personenwahrnehmung.

Wenn ihr die kleinen Bildchen auf Whatsapp verwendet, kommt ihr bei eurem Kommunikationspartner also gut an. Genauer genmmen strahlt ihr damit Freundlichkeit, emotionale Wärme und Sympathie aus.

Genau dasselbe Spiel gibt’s natürlich mit negativen Emojis. Jene drücken Verärgerung und Anspannung aus. Der Verzicht auf die kleinen Symbole können hingegen ein Zeichen von Durchsetzungsstärke sein.

Zusammenfassend könnt ihr euch merken, dass Emojis die Mimik und Gestik von Face-to-Face-Gesprächen ersetzen können. Abhängig davon, welche Emojis ihr verwendet, wird der Empfänger der Nachricht eure Stimmung interpretieren und entsprechend antworten

Doch Achtung – verwendet Emojis bitte mit Vorsicht. Es kommt immer darauf an, an wen ihr die Bildchen verschickt. Manchmal ist es sogar besser, wenn ihr komplett auf Emojis verzichtet. Unterscheidet hier beispielsweise die Kommunikation mit Freunden von jener mit eurem Chef.

emoji
Bildquelle: Shutterstock
Fotograf: Mix Tape, Angie Yeoh, IlonaBa, rvlsoft

Unsere Bloggerin

Hi, mein Name ist Alexandra Höller und seit 2013 gehöre ich zum jungen, dynamischen Team von VOLhighspeed. In diesem Blog schreibe ich über News aus der digitalen Welt, deren Trends und neuesten Entwicklungen.

Ihr habt Feedback, Fragen oder Wünsche zum VOLhighspeed Blog? Gerne könnt ihr mir eine E-Mail an
alexandra.hoeller@volhighspeed.at senden.

Social media

Follows

Kategorien

Schön, dass du unseren Blog liest!

Wir hoffen, du findest unsere Beiträge interessant und hilfreich. Aber wir möchten dir nicht nur was erzählen, sondern auch von dir lesen!

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und teile uns deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit. Wir freuen uns darauf, die Themen mit dir zu diskutieren. Wenn dir unsere Beiträge gefallen, darfst du sie natürlich auch gerne auf Social Media teilen und deine Freunde darauf aufmerksam machen.

Dein Feedback hilft uns dabei, uns stetig zu verbessern und genau die Themen anzusprechen, die dich interessieren. Also nichts wie los!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Lesestoff für dich

Wenn dich dieser Artikel begeistert hat, haben wir noch mehr für dich! Hier findest du weitere spannende Beiträge zu ähnlichen Themen.

Ho, Ho, Hilfe! Wie ChatGPT dich in der Weihnachtszeit rettet

Ho, Ho, Hilfe! Wie ChatGPT dich in der Weihnachtszeit rettet

Weihnachten – die Zeit der Liebe, des Glanzes und… des Wahnsinns. Während die ersten Schneeflocken fallen und „Last Christmas“ zum hundertsten Mal im Radio läuft, stapeln sich bei dir To-Do-Listen, Geschenkpapierrollen und die Frage: „Wie soll ich das alles schaffen?“...

mehr lesen
eSIMs: Die spannende Zukunft der Mobilfunktechnologie

eSIMs: Die spannende Zukunft der Mobilfunktechnologie

Stell dir vor, bald gibt es eine Welt, in der SIM-Karten nicht mehr physisch sind und du mühelos den Mobilfunkanbieter wechseln kannst. Eine Welt, in der deine Geräte schlanker, umweltfreundlicher und sicherer sind. Das lästige Einlegen der immer kleiner werdenden...

mehr lesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner